Garden Amusements
Eyal Pinkas im Rahmen der Reihe FREIFLÄCHE zu Gast im Gießkannenmuseum
Eröffnung: Sonntag, den 29. Oktober um 11 Uhr
Einführung: Ingke Günther und Jörg Wagner
Ausstellungsdauer: 30. Oktober 2023 bis 31. Januar 2024

Ausstellungsansicht im Gießkannenmuseum
Eyal Pinkas (*1980 Haifa, Israel) lebt und arbeitet in Heidelberg and Tel Aviv. Er studierte Kunst und Fotografie an der Gerrit Rietveld Akademie Amsterdam und an der Bezalel Akademie Tel Aviv.
Eyal Pinkas fotokünstlerisches Arbeiten kreist um die Möglichkeiten seines Mediums. Seine Bildwelten zeigen kein Interesse am Ablichten der gegebenen Welt, sondern sind eher präzise gestaltete Parallelwelten, die er im fotografischen Raum konstruiert. Zum Teil entstehen sie, indem der Künstler die Hoheit des Prozesses an die Fotosoftware und ihre Algorithmen abgibt.
Dabei interessieren den Künstler ausdrücklich räumliche Zusammenhänge – insbesondere der Gartenraum ist ein Thema, das immer wieder auftaucht – oder die uns umgebende Alltagswelt mit ihrer Vielzahl an Dingen und billigen Massenprodukten. Pinkas räumliche Befragungen und Untersuchungen von Objekten werden jedoch zu einer Wirklichkeit, die man als alternativen Vorschlag zum Gegebenen lesen könnte. Auch wenn nichts reproduziert wird, das Gegenständliche ist eindeutig zu erkennen – als Matratze, Apfel, Stuhl, Spülschwämmchen, Klappkiste oder Gießkanne erscheint es auf merkwürdige, bizarre oder manchmal zauberhafte Weise neu.
Für das Gießkannenmuseum hat Eyal Pinkas die ortsbezogene Arbeit „Garden Amusements“ entwickelt. Auf der großformatigen Wand setzen sich Fotografien aus verschiedenen Serien collageartig zusammen, die sich überwiegend auf den Garten als Referenzfeld beziehen.
