„Tag der Gießkanne“ jetzt deutschlandweit ein Aktionstag
Am 4. Juli sind Stadtbäume nun im Fokus zahlreicher Initiativen

In Gießen wird der 4. Juli seit 2015 regelmäßig mit einer Aktion zum „Tag der Gießkanne“ begangen. Bei sengenden Temperaturen rief die damalige Gießener Bürgermeisterin Gerda Weigel-Greilich gemeinsam mit dem Team des Gießkannenmuseums erstmalig dazu auf, an diesem Sommertag dem unentbehrlichen, weil wasserspendenden Alltagsgegenstand zu huldigen.
Frech wurde damit ein Datum gekapert, an dem man andernorts den Unabhängigkeitstag feiert – in Gießen zelebriert man, dass man sich mit der Gießkanne unabhängig vom Regen macht. Zehn Jahre später stellen wir nun unser Motto in die Dienste von „DEUSCHLAND GIESST“ und möchten uns mit anderen Initiativen bundesweit für Stadtbäume einsetzen.
Gemeinsam für unsere Stadtbäume!
Bäume sind wahre Klimaschützer: Sie produzieren Sauerstoff, reinigen unsere Luft und sorgen für angenehme Temperaturen in der Stadt. Doch immer häufiger leiden sie unter den Folgen des Klimawandels – wie Hitze, Dürre und Starkregen. Damit unsere Stadtbäume auch in trockenen Zeiten vital bleiben, setzt die Initiative „Deutschland gießt“ auf bürgerschaftliches Engagement. Am 4. Juli 2025 wird es deshalb nass: Zum ersten Mal findet der bundesweite „Tag der Gießkanne“ statt! Die Mitmach-Aktion ruft Menschen in ganz Deutschland dazu auf, gemeinsam Stadtbäume zu gießen und sich digital zu vernetzen. Zeig, dass Du dabei bist – und hilf mit, unsere grünen Stadtbewohner zu schützen.
Mitmachen ist einfach!
Mitmachen ist ganz einfach: Am 4. Juli 2025 gilt es, einen oder mehrere Stadtbäume zu gießen – ob mit Gießkanne, Eimer oder Wasserwagen, alles zählt. Anschließend kann die Gießung unkompliziert auf der Website www.deutschlandgiesst.de/tagdergiesskanne eingetragen werden. Außerdem kann man live sehen, wer noch alles mit gießt. Wer möchte, kann zudem ein kurzes Video aufnehmen und so dabei helfen, eine symbolische Gießkanne virtuell durch ganz Deutschland wandern zu lassen. Wie das geht und weitere Information gibt es auch hier: www.deutschlandgiesst.de/tagdergiesskanne
Wir motivieren vor allem Kommunen, Quartiersmanagements, Nachbarschaftsgruppen, Schulen und ähnliche Akteure dazu auf, am „Tag der Gießkanne“ eine Gießaktion zu planen!
DEUTSCHLAND GIESST
DEUTSCHLAND GIESST ist ein bundesweites Netzwerk von Gieß-Initiativen, Verwaltungen, Wissenschaft und engagierten Bürger:innen, dass sich für den Erhalt und die Pflege von Stadtbäumen einsetzt. Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und kreative Lösungen für die Bewässerung des Stadtgrüns zu entwickeln. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im November 2024 fand im März 2025 die zweite große Konferenz in Leipzig statt – organisiert vom Projekt LEIPZIG GIESST. Dort wurde die Idee geboren, den „Tag der Gießkanne“ künftig deutschlandweit umzusetzen. Eine eigens gegründete Arbeitsgruppe plante den Aktionstag, der nun zum ersten Mal deutschlandweit stattfindet. Im Herbst 2025 folgt die nächste bundesweite Online-Konferenz des Netzwerks, bei der die Gießsaison ausgewertet und neue Impulse für das kommende Jahr gesetzt werden. Alle Infos hier: www.deutschlandgiesst.de
Gießen gießt
Bislang gibt es in Gießen zwar ein Gießkannenmuseum, aber noch kein aktives Bündnis an Gießwilligen, die sich für Stadtbäume einsetzen. In diesem Jahr soll jedoch der Anstoß dazu gegeben werden, eine Initiative zu gründen, die dies Schritt für Schritt, aber nachhaltig tut.
Hast Du Lust in Gießen aktiv daran teilzunehmen?
Dann komm am 4. Juli im Gießkannenmuseum (Sonnenstraße 3) vorbei!
Dort begehen wir um 18 Uhr den „Tag der Gießkanne“
und freuen uns über alle, die sich künftig mit uns für Stadtbäume engagieren wollen.
