Am Samstag, den 23. August, findet wieder eine öffentliche und kostenfreie Führung durch die Bestände des Gießkannenmuseum statt. Wie gewohnt starten wir um 15 Uhr und geben in ca. 45 Minuten Einblicke in unsere besondere Sammlung, die Alltagsgießkannen für drinnen und draußen, Kuriositäten, Promikannen und Antiquitäten vereint. Zu entdecken ist unter anderem eine Discokanne, ein Gießvogel, den die queere Ikone Rosa von Praunheim gespendet hat oder die gehäkelte Gießkanne einer Künstlerin, die sich als Textilbildhauerin versteht.
In der Sonnenstraße treffen Gießkannen mit Migrationshintergrund auf Bewässerungsgefäße von Schwiegermüttern, oder alte Freilandkannen auf Indoor-Kännchen aus der ehemaligen DDR. Diese und andere Gießgefäße werden im Rahmen unserer kurzweiligen Führung vorgestellt und die Geschichten hinter den Kannen erzählt, die bei der Abgabe der Objekte von den Spender:innen mitgeliefert wurden.