
DRI.K.98 „Neunundsechzigsechzig“
Dieses handbemalte Modell stammt aus der Haushaltsauflösung einer Dame, die in ihrem Haus allerlei Dinge versammelt hatte, so auch einige Gießkannen. Das Exemplar aus dem Töpferdorf Fredelsloh ist mit einem weiteren Exponat in der Sammlung verwandt, das in Farbgebung und Muster etwas abweicht, aber wohl den gleichen Ursprung hat.
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: DRI.K.4
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: DRI.K.4
Kategorie
Stifter*in
Friedrich Korschil
Beschreibung
Keramik, groß, dunkelblau, runder Boden, sich leicht nach oben verjüngende zylindrische Form, handbemalt mit umlaufenden Blumenbändern, Standring, ein Henkel, schlanke Tülle, am Boden altes Preisschild: „69,60 DM, Lippstadt-Bielefeld, Töpferdorf Fredelsloh“, innen Gebrauchsspuren