Skip to main content

Szenische Lesung von Saša Stanišić in Gießen

Zeit: 7. Mai 2025 um 19 Uhr
Ort: Aula der Universität

Wir freuen uns außerordentlich auf die Lesung von Saša Stanišić, die am 7 Mai in der Aula der Justus-Liebig-Universität stattfinden wird.
Der vielfach preisgekrönte bosnisch-deutsche Autor von Kriegs-, Migrations- und Kinderliteratur wird aus seinem jüngsten Buch lesen.

Es trägt den besonderen Titel:
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“.

„Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern jene andere? Was wäre, hätte man der Erwartung getrotzt? Und dann ist da trotzdem die Furcht, feige gewesen zu sein, zu lange gezögert und etwas verpasst zu haben, ein besseres Ich, ein größeres Glück, die lustigeren Haustiere und Partner. Saša Stanišić führt uns an Orte, an denen das auf einmal möglich ist: den schwierigeren Weg zu gehen, eine unübliche Wahl zu treffen oder die eine gute Lüge auszusprechen. So wie die Reinigungskraft, die beschließt, mit einer Bürste aus Ziegenhaar in der Hand, endlich auch das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. So wie der Justiziar, der bereit ist zu betrügen, um endlich gegen seinen achtjährigen Sohn im Memory zu gewinnen. Und so wie der deutsch-bosnische Schriftsteller, der zum ersten Mal nach Helgoland reist, nur um dort festzustellen, dass er schon einmal auf Helgoland gewesen ist. Am besten wäre ja, man könnte ein Leben probeweise erfahren, bevor man es wirklich lebt.“ Soviel verrät der Klappentext.

Die Lesung wird gemeinsam vom Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo),
dem Literarischen Zentrum Gießen (LZG)
und dem Gießkannenmuseum veranstaltet.

Noch sind einige Restkarten direkt bei uns im GiKaMu zu bekommen.