Skip to main content

DRI.P.291 „Plagiat made in GDR“

Recherchen im Internet ließen uns auf dieses Modell stoßen und die Angabe „VEB Plastverarbeitung Falkensee“ irritierte – sah diese Kanne doch haargenau wie der wohlbekannte Emsa-Klassiker aus. Tatsächlich handelt es sich um ein Plagiat aus der ehemaligen DDR. Eine anschließende Kontaktaufnahme mit dem Museum Falkensee machte es möglich, dass wir nun auch ein Exponat zeigen können, das Zeugnis über diese Produktpiraterie während der deutsch-deutschen Trennung ablegt. Freundlicherweise wurde uns ein Plagiat als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Es gleicht dem Emsa-Original bis auf ganz wenige Details, wie etwa die Befestigung des Henkels.
In der mitgesandten Broschüre aus Falkensee ist zu lesen: „In der DDR waren auch kleine Betriebe ständig angehalten, sogenannte Konsumgüter zu produzieren und damit die Versorgung der Bevölkerung mit den, wie es hieß, ‚tausend kleinen Dingen‘ sicherzustellen. Diese Blumengießkanne stellten Mitarbeiter im VEB Pastverarbeitung in Falkensee im Spritzgußverfahren nach einem westlichen Modell her. Als Grundlage diente das Design einer Gießkanne der Firma Emsa aus Emsdetten. Das Westprodukt wurde im VEB Betrieb in Einzelteile zerlegt und man probierte viele Arbeitsschritte bis zur fertigen Form aus. Als Produkt entstand ein kaum vom Original zu unterscheidendes Plagiat, das Mitte der 1980er Jahre in den örtlichen Einzelhandel gelangte.“

Kategorie

Stifter*in

Dauerleihgabe Museum und Galerie Falkensee

Beschreibung

Plastik, ca. 1Liter, dunkelbraun, runder Bodendurchmesser, sich nach oben verjüngender Korpus in Korbgeflechtoptik, schwarze(r) Tülle und Henkel (letzterer in Schmiedeeisenoptik), Gebrauchsspuren und Schmutzanhaftungen, einer Emsa-Kanne nachempfunden, Hersteller: VEB Plastverarbeitung Falkensee, DDR, 1986

Gleiche Kategorie