Skip to main content

DRA.M.170 „Datscha“

Dieses Freilandmodell bezeugt das Ende einer Gartenära und den Übergang in eine neue. Die Stifterin und ihre Schwester hatten lange Jahre ein Gartengrundstück an der Lahn gepachtet, das sie nun aufgeben mussten. Die Trennung von der Datscha, an der viele familiäre Erinnerungen hängen, fiel beiden schwer, und der Kummer um den Verlust des grünen Refugiums konnte nur gelindert werden, da ein neues Lahngrundstück aufgetan wurde. Hier fand man die aufgefrorene Freilandkanne und trug sie rasch ins Museum. Rätselhafterweise weist das Gefäß Ziffern und Kürzel auf, die sich nur beim Blick ins Innere (spiegelverkehrt) erahnen lassen.

Kategorie

Stifter*in

Annette Eidmann, Gießen

Beschreibung

Metall, Zinkblech, englischer Korpus, zwei Henkel, Brause fehlt, Boden aufgeworfen, nicht mehr standfest, am Boden: Eimer-Symbol mit Kürzel CK + Ziffern, Schmutzanhaftungen

Gleiche Kategorie