
DRA.M.181 „Opa Karl“
Bei diesem Modell handelt es sich um ein altes Familienstück, das vom Enkel des ursprünglichen Besitzers lange von Garten zu Garten mitgeführt wurde. Sie gehörte einst dem Großvater, der Karl Kühne hieß und einen Garten in Rödelheim hatte. Im Jahr 1955 wurde die gesamte Gartenanlage von den Amerikanern aufgelöst, um dort eine Panzerwaschanlage, Werkstatt und Druckerei zu errichten. Wegen ihres Gewichts war die Kanne schon eine Weile nicht mehr im Einsatz und hat in den verschiedenen Gärten als Dekorationsstück gedient.
Kategorie
Stifter*in
Hans-Joachim Henrich, Frankfurt
Beschreibung
Verzinktes Stahlblech, 10 Liter, englische Form, umlaufende Sicken zur Stabilisierung des Korpus‘, Brause vorhanden, zwei Henkel, Spreize, starke Gebrauchsspuren, Rost (vor allem im Griffbereich) aufgrund des abgenutzten Zinküberzuges