Skip to main content

DRA.M.183 „Schablonentechnik“

Dieses Exponat ist Teil eines recht umfangreichen Nachlasses aus dem süddeutschen Raum, der 2019 ans GiKaMu ging. Der Stifter war leidenschaftlicher Sammler und ist kürzlich im Alter von 80 Jahren verstorben. Ursprünglich aus Berlin stammend, hatte es den gelernten Elektriker Anfang der 60er Jahre nach Öpfingen/Schwaben verschlagen, wo er lange gelebt hat und als passionierter Freizeit-Forscher, Flohmarktgänger und „Allessammler“ ortsbekannt war. In seinem an Dingen reichen Nachlass befanden sich auch Kisten voller Gießkannen, die den Weg von Schwaben ins Hessische fanden. Das üppige Konvolut umfasst einige ganz besondere Stücke, die nun sukzessive inventarisiert werden.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein sehr schönes nostalgisches Modell mit Schablonendekor, wie es sich bislang noch nicht in den Sammlungsbeständen befunden hatte.

Kategorie

Stifter*in

ICKE alias Gerhard Boettcher, Öpfingen

Beschreibung

Metall, 3 Liter, beige, französische Form, abgegriffener Henkel, Tülle mit hellgrüner Brause, Spreize, abstrahiertes Blumendekor in Schablonentechnik in Blau, Gelb und Schwarz, Kennzeichnung am Boden: IKE und grüner Punkt, Gebrauchsspuren, Rostbefall, nicht mehr dicht

Gleiche Kategorie