
DRA.M.185 „Museumsaustausch 3“
Nach einem Besuch in Hannover hatte das Team des GiKaMu plötzlich drei Gießgefäße (DRI.P.243, DRA.P.159 und DRA.M.185) im Gepäck. Da die Stifter zum Team des Kindermuseums Zinnober in Hannover gehören (www.kindermuseum-hannover.de), mit dem sich das GiKaMu freundschaftlich verbunden fühlt, ist diese Spende quasi eine Gabe von Museum zu Museum.
Ursprünglich war die hübsche Kleine ein Mitbringsel aus Potsdam. Dort fand 2012 „Friederisiko. Die Ausstellung“ im Neuen Palais und Park Sanssouci anlässlich des 300. Geburtstag von Friedrich dem Großen statt, in deren Rahmen das Kännchen veräußert wurde. Später kam das Metallmodell in einer Mitmachausstellung des Kindermuseums zum Thema Magnetismus zum Einsatz, bei der die jungen Besucher*innen nach diesem und weiteren Metallobjekten angeln konnten.
Somit hat das kleine Gießgefäß nun wahrlich reichlich und unterschiedlichste Museumserfahrung gesammelt: Palais Sanssouci, Kindermuseum Zinnober und nun schließlich im Gießener Gießkannenmuseum.
Ursprünglich war die hübsche Kleine ein Mitbringsel aus Potsdam. Dort fand 2012 „Friederisiko. Die Ausstellung“ im Neuen Palais und Park Sanssouci anlässlich des 300. Geburtstag von Friedrich dem Großen statt, in deren Rahmen das Kännchen veräußert wurde. Später kam das Metallmodell in einer Mitmachausstellung des Kindermuseums zum Thema Magnetismus zum Einsatz, bei der die jungen Besucher*innen nach diesem und weiteren Metallobjekten angeln konnten.
Somit hat das kleine Gießgefäß nun wahrlich reichlich und unterschiedlichste Museumserfahrung gesammelt: Palais Sanssouci, Kindermuseum Zinnober und nun schließlich im Gießener Gießkannenmuseum.
Kategorie
Stifter*in
Renate Dittscheidt-Bartolosch, Christoph Bartolosch, Hannover
Beschreibung
Blech, 1 Liter, gelb lackiert, runder Boden, zylindrischer Korpus, Tülle mit Brause und Spreize, Flugrost, unten mit rotem Klebeband geflickt, Firma: Butlers