
DRA.M.32 „Polen 4“
Der geflickte Gartenhelfer wurde mit vier weiteren Exemplaren von einem Hilfstransport des evangelischen Dekanats Kirchberg aus Raciborz (Polen) für das GiKaMu mitgebracht. Das große Freilandmodell von JAJAG erzählt mit seinen zahlreichen Gebrauchsspuren von einem eifrigen Einsatz im Garten.
Zur Geschichte der Herstellerfirma ist bekannt, dass 1838 Hugo John in Erfurt zunächst eine Maschinen- und Blechwarenfabrik gründete. Im Jahr 1902 wurden die Geschäftsfelder geteilt, woraus die J. A. John AG (JAJAG) für Blechwarenfabrikation hervorging. Diese stellte auch Gießkannen her.
Zur Geschichte der Herstellerfirma ist bekannt, dass 1838 Hugo John in Erfurt zunächst eine Maschinen- und Blechwarenfabrik gründete. Im Jahr 1902 wurden die Geschäftsfelder geteilt, woraus die J. A. John AG (JAJAG) für Blechwarenfabrikation hervorging. Diese stellte auch Gießkannen her.
Kategorie
Stifter*in
Frau Wendrich, Gießen
Beschreibung
Verzinktes Stahlblech, 12 Liter, grau-schwarz, erhabenes Emblem am Spritzschutz „JAJAG“, erhabene Inschrift am Boden „260A12U“, langes Rohr als Spreize, ein Henkel, lange Tülle mit Tellerbrause, grobe Reparatur am Tüllenansatz, dicke Delle am Korpus, starke Gebrauchs- und Rostspuren, Firma: JAJAG