
DRA.P.36 Modell „Nepomuk“
Am 3. April 2012 ereignete sich das „Kleine Wunder von Bregenz“: Die gärtnerpflichten beobachteten bei einem Aufenthalt am Bodensee, wie der Außensims der Kapelle des heiligen Johannes von Nepomuk (1757) umkreisend mit dieser Gießkanne gegossen wurde. Das Gießinstrument dieses merkwürdigen Rituals (aufklärende Infos dazu auf unserer Facebookseite) konnte erfolgreich für die Museumsbestände „abgeschwätzt“ werden.
Kategorie
Stifter*in
Basil Schnetzer, Bregenz
Beschreibung
Plastik, 10 Liter, grau, Ölkanisterform, einseitig stark eingedellt, beidseitig am Korpus zarte, weiße Linienzeichnung von Wolke und Regentropfen, Brause fehlt, starke Gebrauchsspuren und Baustellenanhaftungen