
DRI.K.53 Modell „Littauisches Mimikry“
Im Mai 2013 erreichte das GiKaMu
eine überaus erfreuliche Großspende von über 50 (!) Gießkannen. Zu verdanken ist dieser Kannensegen dem Kreisgärtnermeister der Wetterauer Gärtner und gelernten Floristen Horst Claussen.
Anlässlich seines 75. Geburtstags bat der seine Gästeschar um Spenden für das Gießkannenmuseum. Diese sollten freilich nicht schnöde monetär geleistet werden, sondern in Gießkannengestalt. Wie die Anzahl der Gießgefäße zeigt, kam man dieser Bitte gerne nach.
Bei diesem Holzfaß-Mimikry-Gießgefäß handelt es sich um ein Geschenk, das aus Littauen stammt und schwer in der Hand liegt.
eine überaus erfreuliche Großspende von über 50 (!) Gießkannen. Zu verdanken ist dieser Kannensegen dem Kreisgärtnermeister der Wetterauer Gärtner und gelernten Floristen Horst Claussen.
Anlässlich seines 75. Geburtstags bat der seine Gästeschar um Spenden für das Gießkannenmuseum. Diese sollten freilich nicht schnöde monetär geleistet werden, sondern in Gießkannengestalt. Wie die Anzahl der Gießgefäße zeigt, kam man dieser Bitte gerne nach.
Bei diesem Holzfaß-Mimikry-Gießgefäß handelt es sich um ein Geschenk, das aus Littauen stammt und schwer in der Hand liegt.
Kategorie
Stifter*in
Christa Eckert, Friedberg
Beschreibung
Keramik, großer Krug, braun, runder Boden, schwer, Holzfassoptik mit Wappen und Schriftzug „UKMERGÉ“ am Korpus, eingeprägter Stempel am Boden