Skip to main content

DRI.M.228 „Brutus‘ Assistentin“

Mit dieser hölzernen Gießgesellin hat der Stifter eine Weile die über „botanoadopt“ bezogenen Pflanzen im universitären Büro gegossen. Später zog das hübsche Kännchen ins Atelier in die Moltkestraße in Gießen um und war dort für „Brutus“ zuständig. Dieser prächtige Kaktus, der zu seinem Namen gekommen ist, weil er im Römertopf gedeiht, ist ebenfalls eine Adoptivpflanze.
Brutus ist aufgrund seiner imposanten Gestalt bereits zum Kunstmotiv aufgestiegen: In einer Fotoserie zeigt er sich
von allen Seiten. Nach der Auflösung des Atelierhauses im Herbst 2017 mussten Kaktus wie Gießwerkzeug erneut umsiedeln.
Im heimischen Bücherregal hinterließ Brutus‘ Assistentin bald kleine Pfützen und wurde damit zum eindeutigen Fall fürs Museum.

Kategorie

Stifter*in

Jörg Wagner, Gießen

Beschreibung

Metall + Holz, mittelgroß, Kegelform, runder Metallboden und -deckel, Korpus mit Holzfurnier ummantelt, Henkel mit rechteckigem Holzgriff, lange, spitz zulaufende Tülle, Gebrauchsspuren, undicht

Gleiche Kategorie