
DRI.M.8 „Verblasste Erinnerung“
Die genaue Herkunft des Alukännchens ist ungewiss, da die Erinnerung der Stifterin diesbezüglich leider bereits verblasst ist.
Wahrscheinlich wurde dieses DDR-Modell aber bei „VEB Tafelgeräte Dessau“ hergestellt, so ersicherten uns Besucherinnen aus Dessau Jahre später, aber glaubhaft.
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: DRI.M.18, DRI.M.79, DRI.M.91, DRI.M.136, DRI.M.199, DRI.M.298
Wahrscheinlich wurde dieses DDR-Modell aber bei „VEB Tafelgeräte Dessau“ hergestellt, so ersicherten uns Besucherinnen aus Dessau Jahre später, aber glaubhaft.
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: DRI.M.18, DRI.M.79, DRI.M.91, DRI.M.136, DRI.M.199, DRI.M.298
Kategorie
Stifter*in
Annedore Keil
Beschreibung
Aluminium, eloxiert, 0,8 Liter, silbern, flacher, zylindrischer Korpus mit Ritzdekor in drei parallel umlaufenden Bändern, Standring, Deckel mit runder, mittig platzierter und leicht gewölbter Einfüllöffnung, U-förmiger Henkel seitlich, steile, tiefsitzende Tülle mit Knick, leichte Gebrauchsspuren, DDR-Modell