Skip to main content

DRI.P.203 „Dresden, senffarben“

Dieser DDR-Klassiker stand schon eine Weile auf dem Wunschzettel des GiKaMu. Bei einer Internetrecherche des Museumsteams wurde schließlich das senffarbene Modell ausfindig gemacht und der Verkäufer angeschrieben. Als er von der Existenz der Gießener Sammlung hörte, bot er unkompliziert und großzügig die Spende des Objekts an. Wenig später kam das gute Stück in Gesellschaft eines weiteren DDR-Kännchens auf dem Postweg in Gießen an. Der Stifter schreibt dazu: „Die Kanne gehörte meinen Großeltern und wurde ca. 1985 bis 2002 auf der Herzstraße 8 in Dresden-Leuben zum Gießen der Zimmerpflanzen verwendet. Sie stand dort in der Neubauwohnung immer auf dem Schränkchen vor dem Balkonfenster. Leider wurde die Kanne dann an der Plastiknaht undicht und verlor im Laufe des Tages ihr Wasser. Deswegen kauften die Großeltern eine neue Kanne und stellten die alte in den Keller. Als ich selber 2003 nach Dresden gezogen bin, um eine Lehre als Landschaftsgärtner zu beginnen, nahm ich die Kanne für meine Wohnung mit und befüllte sie nur mit Wasser, wenn ich sie benutzt habe. Nach einiger Zeit kaufte auch ich mir eine Ikea-Gießkanne und mein Vati nahm die defekte Kanne als Erinnerung mit nach Lichtenberg im Erzgebirge, wo sie in irgendeinem Regal ihr Dasein fristete. Beim Aufräumen fanden wir sie jetzt wieder. (…) Wir freuen uns, dass die Kanne jetzt sogar einen Platz im Museum findet. Wenn das die Großeltern noch erleben könnten.“

Kategorie

Stifter*in

Lars Ulrich, Dresden

Beschreibung

Plastik, 0,9 Liter, DDR-Modell, rundes, weißes Bodenteil mit umlaufenden Längsrillen, kegelförmiger, senffarbener Korpus, umlaufen von Längsrillen oben und punktförmigen Vertiefungen unten, kleine. kreisrunde Einfüllöffnung, rechtwinkliger Henkel, zweifarbige Tülle, Gebrauchsspuren, undicht

Gleiche Kategorie