
DRI.P.96 „Adelaide, 2. Platz“
Aus der Zeitung erfuhr die Überbringerin von der Gießkanne mit dem bislang längsten Anreiseweg – sie wurde von Freunden des GiKaMu aus Neuseeland importiert und dem Museum gestiftet. Dieser Bericht war für Frau Henning Anlass, ihre Kontakte nach Australien zu bemühen, um auch von dort ein schönes Exemplar für die Museumsbestände beizusteuern. Als Mitglied der weltweiten Organisation mit dem Namen „5W“ (= women welcome women world wide) war sie 2010 zu Gast bei Margaret Bruce, einer gebürtigen Engländerin, die jedoch seit einem halben Jahrhundert in Australien lebt.
Dem GiKaMu berichtet Frau Henning: „Da ich als Gießener Bürgerin das Gießkannenmuseum kenne und recht angetan davon bin – vor allem finde ich es richtig, dass die Presse gelegentlich über die Erweiterung der Sammlung berichtet – fragte ich bei meiner ehemaligen Gastgeberin an, ob sie nicht eine Gießkanne mitbringen wolle.“ Bei ihrem Gegenbesuch in Gießen folgte Margaret Bruce nun dieser Bitte und führte die hellblaue Gießkanne, die aus Adelaide stammt, mit im Reisegepäck. Nun fügt sich die „Down-Under-Kanne“ in die Reihen der „Exponate aus fernen Ländern“ ein und nimmt den zweiten Platz der am weitesten gereisten Kanne ein.
HAWS produziert seit 1886 hochwertige Gießkannen aus Metall – inzwischen auch in Plastik.
Dem GiKaMu berichtet Frau Henning: „Da ich als Gießener Bürgerin das Gießkannenmuseum kenne und recht angetan davon bin – vor allem finde ich es richtig, dass die Presse gelegentlich über die Erweiterung der Sammlung berichtet – fragte ich bei meiner ehemaligen Gastgeberin an, ob sie nicht eine Gießkanne mitbringen wolle.“ Bei ihrem Gegenbesuch in Gießen folgte Margaret Bruce nun dieser Bitte und führte die hellblaue Gießkanne, die aus Adelaide stammt, mit im Reisegepäck. Nun fügt sich die „Down-Under-Kanne“ in die Reihen der „Exponate aus fernen Ländern“ ein und nimmt den zweiten Platz der am weitesten gereisten Kanne ein.
HAWS produziert seit 1886 hochwertige Gießkannen aus Metall – inzwischen auch in Plastik.
Kategorie
Stifter*in
Margret Bruce (Australien), überreicht von Rosi Henning
Beschreibung
Plastik, 1 Liter, hellblau, zylindrischer Korpus, zwei Henkel, Spritzschutz, erhabene Rautenform umlaufend am Korpus, goldenes Brauseblatt, Zapfen auf der Spreize zum „Parken“ der Brause, Marke: HAWS, England, neuwertig