
DRI.P.98 Modell „Weinpflegerin“
Im Mai 2013 erreichte das GiKaMu
eine überaus erfreuliche Großspende von über 50 (!) Gießkannen. Zu verdanken ist dieser Kannensegen dem Kreisgärtnermeister der Wetterauer Gärtner und gelernten Floristen Horst Claussen.
Anlässlich seines 75. Geburtstags bat der seine Gästeschar um Spenden für das Gießkannenmuseum. Diese sollten freilich nicht schnöde monetär geleistet werden, sondern in Gießkannengestalt. Wie die Anzahl der Gießgefäße zeigt, kam man dieser Bitte gerne nach.
Diese Emsakanne war 45 Jahre in Familienbesitz und ist damit ungefähr so alt wie der russische Wein, der ebenfalls in der Familie lebt und immer noch wächst. Mit der Notiz: „Für das Museum geben wir sie gerne!“ geht die Kanne nun in die Bestände ein.
eine überaus erfreuliche Großspende von über 50 (!) Gießkannen. Zu verdanken ist dieser Kannensegen dem Kreisgärtnermeister der Wetterauer Gärtner und gelernten Floristen Horst Claussen.
Anlässlich seines 75. Geburtstags bat der seine Gästeschar um Spenden für das Gießkannenmuseum. Diese sollten freilich nicht schnöde monetär geleistet werden, sondern in Gießkannengestalt. Wie die Anzahl der Gießgefäße zeigt, kam man dieser Bitte gerne nach.
Diese Emsakanne war 45 Jahre in Familienbesitz und ist damit ungefähr so alt wie der russische Wein, der ebenfalls in der Familie lebt und immer noch wächst. Mit der Notiz: „Für das Museum geben wir sie gerne!“ geht die Kanne nun in die Bestände ein.
Kategorie
Stifter*in
Brigitte und Helmut Fleißner, Bad Nauheim
Beschreibung
Plastik, mittelgroß, runder Boden, nach oben etwas schmaler werdend, beige, umlaufend buntes Blumendekor, regelmäßige Einkerbungen an Tülle und Henkel, am Boden seitlich leicht eingedrückt, Gebrauchsspuren, Firma: Emsa