Skip to main content

GOD.348/1 + 2 „Wenzhou-Engel“

Zwei besondere, von der Form aber identische Engelgestalten in Keramik fanden im Jahr 2024 ihren Weg ins Gießkannenmuseum. Ihre Anreise war denkbar weit, denn sie stammen aus Asien – genauer aus Wenzhou in der Volksrepublik China. Die Stadt im Süden der Provinz Zhejiang ist eine der Partnerkommunen Gießens und bei den geflügelten Figurinen handelt es sich um Gastgeschenke. Bereits im Frühjahr desselben Jahres waren sie nach Mittelhessen gereist und Professor Jimin Ni oblag es, sie dem Gießener Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher zu überreichen.
Wusste die chinesische Delegation im Vorfeld von der Existenz des Gießener Gießkannenmuseums? Das ist nicht übermittelt worden. Sicher hätten sie nichts dagegen, dass die beiden Engel in Apricot nun als Zeichen des guten städtepartnerschaftlichen Austauschs im Museum zu finden sind.

Kategorie

Stifter*in

Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, Stadt Gießen

Beschreibung

Keramik, Figur in Engelgestalt, ca. 14 cm hoch, langes Kleid in Apricot, kurze helle Haare, zwei weiße Flügel, eine weiße Gießkanne in den verschränkten Händen haltend, fein gearbeitet, neuwertig

Gleiche Kategorie