
GOK.6 „Erste-ihrer-Art“
Dieses Porzellanmodell ist zwar handgemacht, aber kein solitäres Objekt. Es folgten über hundert (!) weitere und mündeten in der Installation „Kleiner Zuguss“. Die künstlerische Arbeit zeigte die Stifterin im Frühjahr 2024 im GiKaMu, und das Objekt ist gleichzeitig Vorbote wie Erinnerung daran.
Zur Zeit der Abgabe der kleinen Weißen im Jahr 2024 studierte die Spenderin Kunstpädagogik an der Gießener Justus-Liebig-Universität. Im Wintersemester hatte sie dort ein Blockseminar belegt und das Erstellen von Gussformen sowie das Gießen von Porzellan erlernt. Da die Studentin auch im GiKaMu arbeitet, hatte sie – erst ohne große Pläne – ein Minikännchen aus dem museumseigenen Gießkannenflohmarkt zum Abformen verwendet. Erst später entstand dann das Konzept zu einer vielteiligen Installation, die sich durch das Zutun des Publikums in ständiger Veränderung befindet: Während der Ausstellung konnten Besucher:innen sich die Miniaturen einzeln von einem Nagelbrett mit 100 Exemplaren pflücken, wenn sie das Gefühl hatten, diese Zuwendung in Gießkannenform zu benötigen. Die Arbeit löste sich so Stück für Stück auf, aber nicht ohne gute Energien unter den Menschen zu verteilen.
Das dem GiKaMu gestiftete Stück ist das erste erfolgreich abgegossene Exemplar der Multiple-Serie – nicht wenige gingen während des aufwändigen Verfahrens zu Bruch.
Zur Zeit der Abgabe der kleinen Weißen im Jahr 2024 studierte die Spenderin Kunstpädagogik an der Gießener Justus-Liebig-Universität. Im Wintersemester hatte sie dort ein Blockseminar belegt und das Erstellen von Gussformen sowie das Gießen von Porzellan erlernt. Da die Studentin auch im GiKaMu arbeitet, hatte sie – erst ohne große Pläne – ein Minikännchen aus dem museumseigenen Gießkannenflohmarkt zum Abformen verwendet. Erst später entstand dann das Konzept zu einer vielteiligen Installation, die sich durch das Zutun des Publikums in ständiger Veränderung befindet: Während der Ausstellung konnten Besucher:innen sich die Miniaturen einzeln von einem Nagelbrett mit 100 Exemplaren pflücken, wenn sie das Gefühl hatten, diese Zuwendung in Gießkannenform zu benötigen. Die Arbeit löste sich so Stück für Stück auf, aber nicht ohne gute Energien unter den Menschen zu verteilen.
Das dem GiKaMu gestiftete Stück ist das erste erfolgreich abgegossene Exemplar der Multiple-Serie – nicht wenige gingen während des aufwändigen Verfahrens zu Bruch.
Kategorie
Stifter*in
Annika Koch, Gießen
Beschreibung
Porzellan, ca. 2,5 x 4 cm, handgemacht, französische Form, weiß, innen hohl, Loch im Boden