
DRA.M.161 Modell „Emotion & Infektion“
Diese Schneiderkanne wurde im Rahmen der Neueröffnungsfeierlichkeiten des GiKaMu in der Sonnenstraße abgegeben. Der zuverlässige Lieferant gießender Werkzeuge schrieb dazu: „Auf der Sportstätte lag die Kanne, lange. Schließlich erbarmte sich der Spender und verfrachtete sie über Marburg nach Gießen. Anscheinend ist diese Kanne zweckentfremdet worden, worauf die roten Farbspritzer verweisen. Was ihr genau angetan wurde, wird sich nur durch genauere technische Untersuchungen ermitteln lassen.
Die Kanne steht für Emotion und Infektion. Helmut Brake hat diese Kanne seinem Bruder zuliebe aufgegriffen und vor dem Schrott gerettet (Stichwort Bruderliebe, Emotion), gleichzeitig ist zu konstatieren, dass dies nicht die erste Kanne ist, die von ihm gebracht wurde. Womit man auch bei ihm mittlerweile einen Gießkannenblick feststellen kann (Stichwort Ansteckung, Infektion).“
Die Kanne steht für Emotion und Infektion. Helmut Brake hat diese Kanne seinem Bruder zuliebe aufgegriffen und vor dem Schrott gerettet (Stichwort Bruderliebe, Emotion), gleichzeitig ist zu konstatieren, dass dies nicht die erste Kanne ist, die von ihm gebracht wurde. Womit man auch bei ihm mittlerweile einen Gießkannenblick feststellen kann (Stichwort Ansteckung, Infektion).“
Kategorie
Stifter*in
Helmut Brake; Überbringer: Dr. Ludwig Brake, Gießen
Beschreibung
Metall, Zink, 12 Liter, französische Form, ein Henkel, Rohr, Spreize, Mittelsicke, Brause fehlt, Deckel eingedellt, rote Farbspritzer oben, Gebrauchsspuren, Schriftzug „Schneider“ und "12 Liter" auf dem Deckel, neues Modell (nach 1949), gebraucht, Firma: Schneider