
DRA.P.106 Modell „Ploudaniel“
Zur Gründungssitzung des „Freundeskreis Gießkannenmuseum Gießen e.V.“ hat der wohlbekannte Vielstifter erneut fünf Exponate von seinen Reisen mitgebracht.
Zusammen mit der Quittung zu dieser Kanne wurde folgendes Zitat abgeliefert: „Um für die Gießkannenjagd im Frankreichurlaub gewappnet zu sein, musste ein Französischlehrer seine Sprachkenntnisse zur Verfügung stellen. ‚Arrosoir‘ war das Stichwort, mit dem die Kannenjagd in Frankreich erfolgreich verlaufen konnte. Im ‚Relais Fleuri‘ in Ploudaniel konnte das erlesene Stück ergattert werden. Vermutlich ist es für den Dauereinsatz im Garten bestimmt.“
Dies kann bestätigt werden, befindet sich in der Sammlung des GiKaMu doch ein formgleiches, aber über viele Jahre im Einsatz gewesenes Exponat aus Frankreich (DRA.P.109).
Zusammen mit der Quittung zu dieser Kanne wurde folgendes Zitat abgeliefert: „Um für die Gießkannenjagd im Frankreichurlaub gewappnet zu sein, musste ein Französischlehrer seine Sprachkenntnisse zur Verfügung stellen. ‚Arrosoir‘ war das Stichwort, mit dem die Kannenjagd in Frankreich erfolgreich verlaufen konnte. Im ‚Relais Fleuri‘ in Ploudaniel konnte das erlesene Stück ergattert werden. Vermutlich ist es für den Dauereinsatz im Garten bestimmt.“
Dies kann bestätigt werden, befindet sich in der Sammlung des GiKaMu doch ein formgleiches, aber über viele Jahre im Einsatz gewesenes Exponat aus Frankreich (DRA.P.109).
Kategorie
Stifter*in
Dr. Ludwig Brake, Gießen
Beschreibung
Plastik, 12 Liter, französische Form, blaugrün, schwarzer Standring, große schwarze Brause, Spreize, Rille oben am Korpus, made in France, neuwertig, Firma: EDA