DRI.M.136 „Begleiter turbulenter Familie“
Per Post erreichte dieses DDR-Modell das GiKaMu. Dem Begleitschreiben nach wurde es 1985 in Leipzig in einem Kunstgewerbeladen erstanden. Bis 1993 erlebte es „insgesamt drei Wohnungswechsel in einer turbulenten Familie“ und wurde anschließend aus dem Innenbereich verbannt. Ausgebürgert in das garagennahe Areal war die Gießhelferin in den letzten Jahren eher sporadisch für die Bewässerung der Terrassenpflanzen zuständig.
Wahrscheinlich wurde dieses DDR-Modell bei „VEB Tafelgeräte Dessau“ hergestellt, so ersicherten uns Besucherinnen aus Dessau Jahre später, aber glaubhaft.
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: DRI.M.8, DRI.M.18, DRI.M.79, DRI.M.91, DRI.M.199, DRI.M.298
Wahrscheinlich wurde dieses DDR-Modell bei „VEB Tafelgeräte Dessau“ hergestellt, so ersicherten uns Besucherinnen aus Dessau Jahre später, aber glaubhaft.
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: DRI.M.8, DRI.M.18, DRI.M.79, DRI.M.91, DRI.M.199, DRI.M.298
Kategorie
Stifter*in
Familie Maik Simon, Borna
Beschreibung
Aluminium, eloxiert, 0,8 Liter, hellgolden, flacher, zylindrischer Korpus mit Ritzdekor in drei parallel umlaufenden Bändern, Standring, Deckel mit runder, mittig platzierter und leicht gewölbter Einfüllöffnung, U-förmiger Henkel seitlich, steile, tiefsitzende Tülle mit Knick, Gebrauchsspuren, DDR-Modell