
DRI.M.239 Modell „Aus Schöpferhand“
Im April 2018 erreichte das GiKaMu ein Päckchen mit folgenden beigefügten Zeilen:
„Ich habe gerade einen wunderbaren Artikel über euer Gießkannenmuseum in der FAZ gelesen und bin echt schwer begeistert. Das Konzept…die Website…ganz toll! (…) Es hat mir jedenfalls alles so gut gefallen, dass ich euer Museum gerne mit einer kleinen Schenkung unterstützen möchte.“
So schreibt der Stifter, seines Zeichens Industriedesigner, der seit 1987 für ZACK arbeitet und in diesem Zusammenhang schon einige Gießkannen entworfen hat. ZACK stellt hochwertige Edelstahlprodukte für den Wohnbereich her. Die von ihm mitgesandte Designkanne hat er in seinen Archiven gefunden. Sie liegt ihm besonders am Herzen und heißt „ROCCO“. Der Entwurf dafür stammt aus dem Jahr 1999; die Kanne wurde zwischen 2000 und 2008 weltweit verkauft. Laut ZACK-Warenkatalog aus dem Jahr 2003, hat ROCCO damals stolze 81.- Euro gekostet. Nun findet dieses exklusive Edelstahlmodell in Gießen sein neues Zuhause.
„Ich habe gerade einen wunderbaren Artikel über euer Gießkannenmuseum in der FAZ gelesen und bin echt schwer begeistert. Das Konzept…die Website…ganz toll! (…) Es hat mir jedenfalls alles so gut gefallen, dass ich euer Museum gerne mit einer kleinen Schenkung unterstützen möchte.“
So schreibt der Stifter, seines Zeichens Industriedesigner, der seit 1987 für ZACK arbeitet und in diesem Zusammenhang schon einige Gießkannen entworfen hat. ZACK stellt hochwertige Edelstahlprodukte für den Wohnbereich her. Die von ihm mitgesandte Designkanne hat er in seinen Archiven gefunden. Sie liegt ihm besonders am Herzen und heißt „ROCCO“. Der Entwurf dafür stammt aus dem Jahr 1999; die Kanne wurde zwischen 2000 und 2008 weltweit verkauft. Laut ZACK-Warenkatalog aus dem Jahr 2003, hat ROCCO damals stolze 81.- Euro gekostet. Nun findet dieses exklusive Edelstahlmodell in Gießen sein neues Zuhause.
Kategorie
Stifter*in
Heinrich Linke, Schleswig
Beschreibung
Metall, Edelstahl, 1,6 Liter, schwer, spitz zulaufende Schiffsbugform, hinten abgerundet, rund laufender Henkel (mit verborgenen Schrauben), kleiner, dreieckiger Ausguss, Aufschrift am Boden: "Zack, Germany 18/10" + händisch eingeritzte Unterschrift des Designers, Modellname: ROCCO