
DRI.M.256 „1965“
Die Stifterin dieses Modells notierte: „Diese Blumengießkanne war ein Hochzeitsgeschenk für uns im August 1965 in Kassel. Seitdem hat sie täglich ihren Dienst getan und so manchen Gummibaum gegossen. Besonders praktisch fand ich die lange, geschwungene Tülle, mit der man punktgenau treffen konnte und nichts daneben ging. Nach 54 Jahren fing sie vorgestern an zu tropfen. So freue ich mich, wenn sie hier ‚unter Kameraden‘ sozusagen das Gnadenbrot bekommt.“
Kategorie
Stifter*in
Sabine Schmalenberg, Gießen
Beschreibung
Kupfer und Messing, 1 Liter, Korpus in Form eines elliptischen Zylinders, der von stilisierter Blätter-Ranken-Prägung umlaufen wird, kreisrund verlaufender Messinghenkel, der in eine unten fast abgebrochene Tülle übergeht, stark angelaufen, Delle am Boden, Grünspan, undicht