
K.M.6 „Keim & Co“
Eine Veranstaltung in Gießen führte die Stifterin in die Stadt des GiKaMu. Zuvor hatte sie sich über Sehenswürdigkeiten vor Ort im Internet informiert und war auf das Museum gestoßen. Daraufhin wurde schnell der Entschluss gefasst, dieses und zwei weitere Objekte (GOD.274 und GOD.275) zu spenden. Dieses Metallexemplar wurde von der Überbringerin vor vielen Jahren auf einem Flohmarkt in Nürnberg erworben. Der Aufdruck „Keim 243“ auf dem Objekt verweist auf die 1866 in Nürnberg gegründete Spielzeugfirma „Keim & Co“, die dort bis ca. 1980 Blechspielzeug produzierte. Im GiKaMu findet das Kinderkännchen eine modellgleiche, etwas größere Schwester.
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: K.M.2
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: K.M.2
Kategorie
Stifter*in
Beate Engelhardt, Fürth
Beschreibung
Metall, 0,35 Liter, 50er-Jahre-Modell, französische Form, gelber Korpus mit figürlichen Darstellungen: auf einer Seite Mädchen und Junge beim Äpfel sammeln, auf der anderen Seite zwei Jungen mit Obstkiepe, rote(r) Deckel, Henkel und Tülle mit abnehmbarer Brause, am Korpus Aufdruck: „Keim 243, Made in Western Germany“, Rostbefall an Tülle und Brause, starke Gebrauchsspuren