
UmWi.21 Modell „Sauerland via Marburg“
Zwei Umnutzungen wurden dem GiKaMu vom Stifterpaar aus Marburg übergeben.
Das Ensemble aus (jeweils deckelloser) Kaffeekanne und Zuckerdose ist der Beschreibung nach mehr als 50 Jahre alt und stammt ursprünglich aus dem Sauerland.
Beide Gefäße „sind zu klein, um im Garten zu gießen und sollen die Besucher des Gießkannenmuseums erfreuen.“ Das Zuckerpöttchen wurde bepflanzt eingeliefert.
Das Ensemble aus (jeweils deckelloser) Kaffeekanne und Zuckerdose ist der Beschreibung nach mehr als 50 Jahre alt und stammt ursprünglich aus dem Sauerland.
Beide Gefäße „sind zu klein, um im Garten zu gießen und sollen die Besucher des Gießkannenmuseums erfreuen.“ Das Zuckerpöttchen wurde bepflanzt eingeliefert.
Kategorie
Stifter*in
Elisabeth und Christoph Rau, Marburg
Beschreibung
Porzellan, weiße Kaffeekanne, runder Boden, ovaler Korpus, blaue Akzentuierungen an Standring, Tülle, Henkel und um die Einfüllöffnung herum, Deckel fehlt; passende deckellose, bepflanzte Zuckerdose als Beigabe