Skip to main content

UmWi.35 „Bauernmalerei 1983, oval“

Die Stifterin hat zwei große Gießgeräte im GiKaMu abgegeben, die beide einst ihrer Mutter gehörten. Sie sind im Auftrag der Vorbesitzerin mit Bauernmalerei versehen worden und haben danach nur noch der Dekoration gedient. In den 80er Jahren hatte die Dame nicht nur Gefäße wie Milchkannen und Gießkannen bemalen lassen, sondern ganze Zimmereinrichtungen. Da nun die Enkelkinder kein Interesse an diesem Erbe haben, trennt sich die Überbringerin gerne von den aus der Mode geratenen Objekten.
Die Firma WESCO sitzt im Sauerland und wurde 1867 gegründet. Als Metallmanufaktur produzierte sie Alltagsgüter und ist heute bekannt für praktischen Treteimer sowie die Brotkästen im Retrolook. Bei diesem großen Metallobjekt dürfe es sich ehemals um eine Ölkanne gehandelt haben – dafür sprechen die Form, das abgewinkelte Rohr und das frühere Vorhandensein eines Deckels.

Kategorie

Stifter*in

Elisabeth Jassmann, Gießen

Beschreibung

Verzinktes Stahlblech, 14 Liter, sehr schwer, Standring, hoher Korpus, beige, mit Bauernmalerei, Blumen, der Jahreszahl „1983“ und dem Kürzel „CB“ versehen, ovaler Boden, Einfüllöffnung abgesetzt und mit Vorrichtung für einen Deckel, der allerdings fehlt, Rohr mit abgewinkelter Spitze, zwei Henkel, davon ein kleiner seitlich, der zweite als Klapphenkel oben angebracht, Inschrift am Boden: „Metallmanufaktur, Neheim-Hüsten, WESCO“, Hersteller: WESCO

Gleiche Kategorie