Skip to main content
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Exponate
Alle
Draußen / Metall
Gießkannenobjekt Kunstkontext
Draußen / Plastik
Drinnen / Metall
Drinnen / Plastik
Drinnen / Keramik
Gießobjekte / Dekoration
Kinderkannen
Sondermodelle
Umwidmungen
Brausen
GOD.223 „Halbe Portion 4“
GOD.225 „Plockstraßen-Deko“
GOD.226 „Strandidylle“
GOD.227 „Alles klein“
GOD.206/1 „Dreiergespann 1“
GOD.206/2 „Dreiergespann 2“
GOD.206/3 „Dreiergespann 3“
GOD.207 „Hungen, geschenkt“
GOD.208 „Minimetall“
GOD.211/1 „Texaco 1“
GOD.211/2 „Texaco 2“
GOD.212 „Einsneunundsiebzig“
GOD.214 „Zulackiert”
GOD.215 „Keramikherz“
GOD.216 Modell „Edelstahl-Enten“
GOD.218 „Lavendeleinstecker“
GOD.219 „Zavelsteiner Mini“
GOD.132 Modell „Puppenstubeninventar 3“
GOD.156 Modell „Gießkannenstempelchen“
GOD.198 „T und E vermisst“
GOD.197 „INDIA, abgeschwätzt“
GOD.199 Modell „Presse-Zierrat“
GOD.200 „Brotkorb“
GOD.201 „Puxa Saco“
Vorherige
Nächste