
DRI.K.133 „Bollhagen, gepunktet“
Anlass für diese Stiftung war, dass die Vorbesitzerin aus Altersgründen aufräumt. Die Bollhagen-Kanne, ein Modell von 1955, sieht eher unpraktisch aus, wurde jedoch sehr geschätzt und war etwa 15 Jahre in eifrigem Gebrauch. Erstanden wurde sie direkt in der Hedwig-Bollhagen-Manufaktur in Marwitz.
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: DRI.K.47, DRI.K.72, DRI.K.138
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: DRI.K.47, DRI.K.72, DRI.K.138
Kategorie
Stifter*in
anonym
Beschreibung
Keramik, 0,75 Liter, weiß mit kleinen blauen Punkten, runder Korpus mit beidseitig nach innen gewölbten Backen, kein Henkel, gerade Tülle, Standring mit kleiner Macke, Einfüllöffnung angeschlagen, von dort ausgehend feiner Haarriss, am Boden mit Pinsel aufgetragen: „HB 14“, Hersteller: Hedwig-Bollhagen-Manufaktur, Modell: 766, Entwurf: 1955