
DRI.K.142 „Florentiner Schwarzwälderin“
Aus dem nördlichen Schwarzwald, genauer aus Calw-Hirsau, stammt dieses handbemalte Keramikmodell. Es war dort Teil der Einrichtung eines Hauses, das in den 20er Jahren erbaut wurde. Das Gießgerät selbst dürfte um einige Jahrzehnte jünger sein, denn es ist ein typisches Souvenir der 60er bis 80er Jahre aus dem Italienurlaub. Dass das florale Objekt tatsächlich aus Florenz stammt, bestätigt der Aufkleber am Boden. Häufig kamen solch schwergewichtigen Bewässerungshelfer gar nicht zum Gießeinsatz, sie dienten allein Dekorations- und Erinnerungszwecken. Auch dieses Exemplar wirkt unbenutzt, und mit der Auflösung des Haushalts waren seine schmückenden Dienste nicht mehr vonnöten.
Kategorie
Stifter*in
Ariadne Stana, Gießen
Beschreibung
Keramik, 0,7 Liter, Modell aus den 60/70er Jahren, zylindrische Form, bunt, handbemalt mit floralem Design in Blau- und Gelbtönen, Spritzschutz, Reste eines Aufklebers am Boden: „Firenze – Italy“, ein Henkel, kurze Tülle