
DRI.P.252 „Hermanns Weiße“
Dieses energische Modell stammt aus einer Haushaltsauflösung. Im Sommer 2020 verstarb der Vorbesitzer, der nicht nur ein leidenschaftlicher Naturschützer und Vogelliebhaber war, sondern auch ein Haus samt Scheune und Hof voller Dinge hinterließ.
Seine Töchter kümmern sich nun um die Sortierung des Bestandes und haben dem GiKaMu zwei Kannen vermacht, die aus den 60/70er Jahren stammen dürften. „Vielleicht tauchen noch weitere auf“, wurde bei der Übergabe schmunzelnd angemerkt. Im Museum wahren die beiden bereits vorhandenen Objekte nun das Andenken an einen Menschen, dem die Natur am Herzen lag.
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: DRI.P.88
Seine Töchter kümmern sich nun um die Sortierung des Bestandes und haben dem GiKaMu zwei Kannen vermacht, die aus den 60/70er Jahren stammen dürften. „Vielleicht tauchen noch weitere auf“, wurde bei der Übergabe schmunzelnd angemerkt. Im Museum wahren die beiden bereits vorhandenen Objekte nun das Andenken an einen Menschen, dem die Natur am Herzen lag.
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: DRI.P.88
Kategorie
Stifter*in
Familie Hermann Hoßbach, Lützellinden
Beschreibung
Plastik, 1,5 Liter, weiß, dynamische Form, nach vorne geneigter Korpus, Lederimitatoberfläche, ein Henkel, der eckig über der Einfüllöffnung verläuft und in der Tülle endet, Inschrift am Boden: „Made in E.E.C.“, Schmutzanhaftungen, gebraucht