
K.M.8 „Ickes Kinderfreuden, die Erste“, rechte Seite
Dieses Exponat ist Teil eines umfangreichen Nachlasses aus dem süddeutschen Raum, der 2019 an das GiKaMu ging. Gerhard Boettcher, besser bekannt als ICKE, war leidenschaftlicher Sammler und ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Ursprünglich aus Berlin stammend, verschlug es den gelernten Elektriker Anfang der 60er Jahre nach Schwaben, wo er lange in Öpfingen lebte und dort als passionierter Freizeitforscher, Flohmarktgänger und eben „Allessammler“ ortsbekannt war. In seinem an Dingen reichen Nachlass befanden sich auch Kisten voller Gießkannen, die den Weg von Schwaben ins Hessische fanden. Das umfangreiche Konvolut umfasst einige ganz besondere Stücke, die nun sukzessive inventarisiert werden.
Das farbenfrohe Kindergießwerkzeug ist in dieser Version gleich zweimal in den geerbten Beständen des Stifters vorhanden, was für einen gewissen Verbreitungsgrad des Modells spricht. Doch waren solche Spielzeugkannen aus Blech – wie die niedrige Signaturziffer verrät – bislang rar im Bestand des GiKaMu. Das liegt zum einen daran, dass viele alte Spielwaren naheliegenderweise kaputt gespielt wurden, zum anderen, dass gut erhaltenes Metallspielzeug relativ teuer gehandelt wird. Die Metallkinderkannen, die durch Ickes Erbe nun Einzug in die Gießener Sammlung halten, bereichern diese um einige seltene Exemplare aus Ost- und Westdeutschland.
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: K.M.17
Das farbenfrohe Kindergießwerkzeug ist in dieser Version gleich zweimal in den geerbten Beständen des Stifters vorhanden, was für einen gewissen Verbreitungsgrad des Modells spricht. Doch waren solche Spielzeugkannen aus Blech – wie die niedrige Signaturziffer verrät – bislang rar im Bestand des GiKaMu. Das liegt zum einen daran, dass viele alte Spielwaren naheliegenderweise kaputt gespielt wurden, zum anderen, dass gut erhaltenes Metallspielzeug relativ teuer gehandelt wird. Die Metallkinderkannen, die durch Ickes Erbe nun Einzug in die Gießener Sammlung halten, bereichern diese um einige seltene Exemplare aus Ost- und Westdeutschland.
Geschwisterkanne(n) im GiKaMu: K.M.17
Kategorie
Stifter*in
ICKE alias Gerhard Boettcher, Öpfingen
Beschreibung
Blech, 0,9 Liter, ovaler Boden, bräunlich-silberne Grundfarbe, am Korpus links farbiges Motiv mit einem Frosch, der in einen Teich springt, am Korpus rechts buntes Bild eines Vogels auf einem Ast, ein Henkel, Tülle ohne Brause, Spreize, starker Rostbefall, undicht, gebraucht