Skip to main content
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Exponate
Alle
Draußen / Metall
Gießkannenobjekt Kunstkontext
Draußen / Plastik
Drinnen / Metall
Drinnen / Plastik
Drinnen / Keramik
Gießobjekte / Dekoration
Kinderkannen
Sondermodelle
Umwidmungen
Brausen
K.P.91 Modell „Hippo, türkis“
K.P.92 Modell „Stickerreste“
K.P.72 „Amtliche Sendung“ (rechte Seite)
K.P.72 Modell „Amtliche Sendung“ (linke Seite)
K.P.73 Modell „Kantenfrei“
K.P.75 Modell „Plastik-Intarsien 1“
K.P.76 Modell „Plastik-Intarsien 2“
K.P.77 Modell „Sandgefährtin“
K.P.78 Modell „U(h)roma-Kanne“
K.P.71 Modell „Enkelkännchen“
K.P.61 Modell „Kroko, gelb“
K.P.63 Modell „Bürgermeisterklau“
K.P.65 Modell „Grün bis Giftgrün“
K.P.66 Modell „Rotfrosch“
K.P.67 Modell „Tricolor, gespült“
K.P.70 Modell „Kantiger Kinderkannen-Korpus“
K.P.62 Modell „Flohmarktente“
K.P.64 Modell „Überbleibsel“
K.P.68 Modell „Zeits´scher Flohmarktfund 1“
K.P.57 Modell „Den Enkeln entwunden 1“
K.P.58 Modell „Den Enkeln entwunden 2“
K.P.59 „Fischsticker“
K.P.56 „Neuer Rhönfund 2“
K.P.60 Modell „Frederiks Bär“
Vorherige
Nächste