Skip to main content
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Exponate
Alle
Draußen / Metall
Gießkannenobjekt Kunstkontext
Draußen / Plastik
Drinnen / Metall
Drinnen / Plastik
Drinnen / Keramik
Gießobjekte / Dekoration
Kinderkannen
Sondermodelle
Umwidmungen
Brausen
DRA.P.132 „Extrema 1“
DRA.P.133 Modell „Extrema 2“
DRA.P.134 Modell „Jordanien, modern“
DRA.P.136 Modell „Dänische aus Ratingen“
DRA.P.137 Modell „Gartenkolonie ade 1“
DRA.P.138 „LGS Apolda“
DRA.P.139 Modell „Hagelschlag“
DRA.P.140 „Schnabelkopf“
DRA.P.125 Modell „Patina-Queen“
DRA.P.126 „Standhafte Französin“
DRA.P.127 „Bretonische Wackelkandidatin“
DRA.P.128 Modell „Gießkannenprinzip“
DRA.P.129 Modell „Salcombe“
DRA.P.92 „Dreieich-Offenthal Nummer 7“
DRA.P.114 Modell „Großzügige Geli 2“
DRA.P.116 Modell „Karneval in Venedig“
DRA.P.118 „Rüssel, blau“
DRA.P.121 Modell „Großzügiger Biber“
DRA.P.122 Modell „Ade Jobstgreuth“
DRA.P.123 Modell „Sundera“
DRA.P.124 Modell „Designerwitz“
DRA.P.120 „Gefaltete vom Flohmarkt“
DRA.P.80 „Gun Watering Can“
DRA.P.111 Modell „Faltbar“
Vorherige
Nächste