Skip to main content
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Exponate
Alle
Draußen / Metall
Gießkannenobjekt Kunstkontext
Draußen / Plastik
Drinnen / Metall
Drinnen / Plastik
Drinnen / Keramik
Gießobjekte / Dekoration
Kinderkannen
Sondermodelle
Umwidmungen
Brausen
DRA.M.116 „Gießkannenblasinstrument 2 von 5“
DRA.M.117 „Gießkannenblasinstrument 3 von 5“
DRA.M.118 „Gießkannenblasinstrument 4 von 5“
DRA.M.119 „Gießkannenblasinstrument 5 von 5“
DRA.M.120 „Tänzerischer Hintergrund“
DRA.M.121 „Aus der Bauernmalerei-Werkstatt“
DRA.M.122 „Kleine Schneider, bemalt“
DRA.M.123 „1. Ausgabe / 1. Garten“
DRA.M.124 „Schlauchanschluss“
DRA.M.187 „Die Hauptstadt“ (linke Seite)
DRA.M.187 „Die Hauptstadt“, rechte Seite
DRA.M.188 „Schwenninger Moos“
DRA.M.184 „Straßenbahnzentralwerkstatt“
DRA.M.185 „Museumsaustausch 3“
DRA.M.186 „Dr. Lucks Erbe“
DRA.M.180 „Frivole Idylle“
DRA.M.181 „Opa Karl“
DRA.M.182 „Königin der Hortensien“
DRA.M.183 „Schablonentechnik“
DRA.M.175 „Dienst beendet“
DRA.M.176 „Dreizehn“
DRA.M.177 „Nido“
DRA.M.178 „Sanierungsopfer“
DRA.M.167 „Bodenlose Himmelfahrt“
Vorherige
Nächste