Skip to main content
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Exponate
Alle
Draußen / Metall
Gießkannenobjekt Kunstkontext
Draußen / Plastik
Drinnen / Metall
Drinnen / Plastik
Drinnen / Keramik
Gießobjekte / Dekoration
Kinderkannen
Sondermodelle
Umwidmungen
Brausen
DRA.M.157 Modell „Hadersdorferin 1“
DRA.M.158 Modell „Hadersdorferin 2“
DRA.M.150 Modell „Farmidylle OT/509“
DRA.M.151 Modell „Mogelpackung“
DRA.M.143 Modell „Utopia“
DRA.M.147 Modell „Punk“
DRA.M.148 Modell „Weißbinderspezial“
DRA.M.149 Modell „Nepenthes“
DRA.M.144 Modell „Winterschaden!“
DRA.M.110 „Balkonien ½“
DRA.M.137 Modell „Gartenschau-Werbung 1“
DRA.M.138 Modell „Slovakia-Hungen“
DRA.M.139 Modell „Chalmazel“
DRA.M.129 Modell „Schneider 1937“
DRA.M.130 Modell „CHL-Hängebrettkännchen“
DRA.M.131 Modell „CHL-10 Liter“
DRA.M.132 Modell „CHL-6 Liter“
DRA.M.133 „Rudolf Stöhr“
DRA.M.134 Modell „Schwiegeroma 1“
DRA.M.135 Modell „Kompakte aus Zinkblech“
DRA.M.136 Modell „Große Tchibo, abgedichtet“
DRA.M.127 Modell „Große Tchibo“
DRA.M.125 Modell „Rarität aus Belarus“
DRA.M.126 Modell „rot und reduziert“
Vorherige
Nächste