Skip to main content
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Exponate
Alle
Draußen / Metall
Gießkannenobjekt Kunstkontext
Draußen / Plastik
Drinnen / Metall
Drinnen / Plastik
Drinnen / Keramik
Gießobjekte / Dekoration
Kinderkannen
Sondermodelle
Umwidmungen
Brausen
DRI.M.205 „Intensive Nutzung“
DRI.M.220 „Liechtenstein“
DRI.M.238 „Geschwisterliebe“
DRI.M.241 „Madagaskar 1“
DRI.M.242 „Kannenmachers Kind“
DRI.M.243 „Englische Französin“
DRI.M.240 „Felloptik“
DRI.M.235 Modell „TK Maxx-Can“
DRI.M.236 „Sooo schön“
DRI.M.237 „Schwiegermutter mit weißem Kragen“
DRI.M.230 „Fisch am Henkel“
DRI.M.231 Modell „Zu schön zum Arbeiten“
DRI.M.232 Modell „Nieder-Gemünden 1“
DRI.M.233 „Nieder-Gemünden 2“
DRI.M.234 Modell „Hannelore“
DRI.M.239 Modell „Aus Schöpferhand“
DRI.M.227 „Held des Lötkolbens“
DRI.M.228 „Brutus‘ Assistentin“
DRI.M.229 „Singender Henkel“
DRI.M.214 Modell „Architekteneleganz“
DRI.M.215 Modell „22,95 DM“
DRI.M.216 „Elternhaus-Nachbarschaft“
DRI.M.217 „Z 231/1“
DRI.M.218 Modell „Kleine Münchnerin“
Vorherige
Nächste