Skip to main content
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Das Museum
Gründungsgeschichte
Vermittlung | Führungen
Gießkannenkalender
Das Museum unterwegs
Freundeskreis
Exponate
Gießkannen-Exponate
Bildliche Darstellungen
Wunschzettel
Kunst
Veranstaltungen
Aktuelles
Öffnungszeiten
Exponate
Alle
Gießkannenobjekt Kunstkontext
Draußen / Metall
Draußen / Plastik
Drinnen / Metall
Drinnen / Plastik
Drinnen / Keramik
Gießobjekte / Dekoration
Kinderkannen
Sondermodelle
Umwidmungen
Brausen
DRA.M.216 „West-Virginia“
DRA.M.214 „Klüschekanne“
DRA.M.215 „Erbettelte HAWS“
DRA.M.213 „Vier-Tage-Privatbesitz“
DRA.M.212 „Chickenlove“
DRA.M.211 „Doppelte Hinterlassenschaft“
DRA.M.194 „Schneider-Vogelnest“
DRA.M.196 „Indonesische Milchkanne“
DRA.M.207 „Teamwork“
DRA.M.208 „First-Ladys-Can“
DRA.M.210 „CHL von der Ostsee“
DRA.M.209 „Comme une amphore“
DRA.M.195 „Große Indonesische“
DRA.M.192 „Gerlinde & Mosi“
DRA.M.201 „Bauernmalerei 1983, rund“
DRA.M.206 „Tomato-Can“
DRA.M.205 „Dackelkönig“
DRA.M.204 „Zurückgewiesene Rote“
DRA.M.202 „Käfer am Wegesrand“
DRA.M.200 „Quedlinburg“
DRA.M.199 „Gartenliebender Studienrat“
DRA.M.198 „Ausgediente Vorzeigekanne“
DRA.M.193 „Bewahrender Großvater“
DRA.M.191 „In Ulm, um Ulm und um Ulm herum“
Nächste